Präsentiert von: Radio Eins, Tip

Mo, 28.11.22
Philharmonie Berlin, Berlin


Einlass: 19:00 / Beginn: 20:00
Preis: 35€ zzgl. Geb.

Ausverkauft

Das Konzert ist restlos ausverkauft! Es wird keine Tickets mehr an der Abendkasse geben!


Achtung: Kauft keine Tickets bei Drittanbietern (z. B. eBay, Kleinanzeigen, Ticketbande, Viagogo etc.), euch unbekannten Profilen bei FB / IG, da diese meist gefälscht bzw. nicht gültig sind und ihr damit nicht reinkommt! Ein sicherer Ticketkauf ist nur über offizielle VVK-Stellen, den Band-Shop oder den Ticket-Links hier auf der Website garantiert.

Allgemeine Hinweise

Allgemeine Informationen zu Einlass, Altersbeschränkungen und der Mitnahme von Gegenständen.

Anfahrt

Philharmonie Berlin
Herbert-von-Karajan-Straße 1 10785 Berlin

Zu Google Maps

Nach ausverkauften Konzerten in der Pariser Philharmonie, der Hamburger Elbphilharmonie und der Londoner St. Johns At Hackney-Kirche kündigen Christian Löffler & Detect Ensemble weitere Termine für seine "Parallels"-Tour an. Mit seinem Album "Parallels: Shellac Reworks by Christian Löffler“, das bei der Deutschen Grammophon erschien, überarbeitet Christian Löffler einige der größten klassischen Komponisten der Welt in seinen eigenen Downtempo-Soundscapes. Das Album enthält Löfflers Bearbeitungen von J.S. Bach, Beethoven, Chopin, Wagner, Smetana und Bizet.

Vergangenheit und Gegenwart kollidieren auf der Bühne durch die Live-Mischung eines Streichquartetts mit Löfflers eigenen elektronischen Produktionen. Begleitet wird die Musik von eigens für die Tournee geschaffenen visuellen Effekten und Lichtdesigns, die ein faszinierendes audiovisuelles Erlebnis bieten.

Der deutsche Musiker und Produzent ist bekannt für seine Live-Sets und die Energie, die er auf die Bühne bringt und die das Publikum auf eine emotionale Reise mitnimmt, die von der Introspektion mit geschlossenen Augen bis zum Tanz reicht. Die Zuschauer der Parallels-Tour werden einige der ersten sein, die Löfflers neueste Veröffentlichung live erleben werden. Christian Löffler hat sich mit seiner emotionalen elektronischen Musik international einen Namen gemacht. Mit der Parallels-Tournee würdigt er nicht nur berühmte klassische Komponisten, sondern bringt deren Musik auch wieder in den zeitgenössischen Diskurs ein.

Bitte klicke zum Aktivieren des Inhalts auf den unten stehenden Link. Wir weisen darauf hin, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.

YouTube-Player laden

Bitte klicke zum Aktivieren des Inhalts auf den unten stehenden Link. Wir weisen darauf hin, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.

Spotify-Player laden